|  | 
           
            | Regierungszeit | Name | Informationen |   
            | 1351 - 1369 | Ramathibodi I. | >> 
                hier klicken - Nach dem Tod Ramkamhaengs war in 
                Zentralthailand ein Machtvakuum entstanden. Die einzigen beiden 
                Städte, die das wirtschaftliche und militärische Potenzial 
                haben, diese Lücke zu füllen, sind Suphanburi  
                und Lopburi . 
                 
                - 1351  stirbt der Herrscher von Lopburi  
                und Prinz U Thong  übernimmt die Macht. U Thong  
                entstammt einer reichen chinesischen Kaufmannsfamilie und ist 
                sowohl mit einer Prinzessin Lopburis , als auch einer 
                Prinzssin Suphanburis  verheiratet, verient also in seiner 
                Person die beiden lokalen Machtzentren. Eine verheerende Choleraepidemie 
                zwingt ihn, seine Hauptstadt zu verlassen. Zur neuen Hauptstadt 
                macht er eine strategisch günstig gelegene Garnisonsstadt der 
                Khmer - Ayutthaya . Sein Sohn Ramesuan  regiert 
                in der Folge Lopburi , sein Schwager Pha Ngua 
                Suphanburi . 
                - 1352  startet er einen Feldzug gegen die Khmer infolgedessen 
                Angkor  
                fällt und zu einem Vasallen Ayutthayas  wird. 
                - 1357  wird das Reich erneut von einer Choleraepidemie 
                heimgesucht, der auch zwei Söhne Ramthibodis  zum Opfer 
                fallen. 
                - 1369  stirbt Ramathibodi  und sein Sohn Ramesuan  
                folgt ihm auf den Thron.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1369 - 1370 | Ramesuan | >> 
                hier klicken  - Ramesuan gerät bald 
                wegen Führungsschwächen Verruf und wird schliesslich 
                von seinen Ministern gedrängt, zugunsten seines Onkels Borommaracha  
                abzutreten. Hier tritt zum ersten Mal ein Konflikt zwischen den 
                Häusern Lopburis  und Suphanburis  zu Tage, 
                der die nächsten Jahrzehnte die Nachfolge in Ayutthaya  
                überschatten soll.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1370 - 1388 | Borommaracha I. | >> 
                hier klicken  - Borommaracha ist zum Zeitpunkt 
                seiner Machtübernahme 63 Jahre alt und man sagt ihm nach, 
                den Krieg und seine Armee zu lieben. Sofort wendet er seine Aufmerksamkeit 
                gen Norden. 
                - 1371  greift Borommaracha I. das Reich vonSukothai  
                an und erobert einige Städte. Der Angriff scheitert jedoch 
                am Widerstand der Stadt Kamphaeng Phet 
                - 1375  fällt Phitsanulok  
                und alle Gefangenen werden versklavt. 
                - 1378  gelingt es Borommaracha I. Thammaracha 
                II. von Sukothai  
                gefangen zu nehmen. Dieser schwört den Lehenseid und Sukothai  
                wird ein Vassal Ayutthayas . 
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1388 | Thonglan | >> 
                hier klicken  - Thonglan übernimmt 
                15 jährig den Thron von seinem Vater, wird aber schon 7 Tage 
                nach seiner Inthronisierung von seinem Cousin Ramesuan , 
                der einst von Thonglans  Vater abgesetzt worden war,  gestürzt und ermordet.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1388 - 1395 | Ramesuan | >> 
                hier klicken  - 1390  greift Saen 
                Muang Ma , der König von Chiang 
                Mai , Ayutthaya  an, um Sukothai  
                wieder eigenständig werden zu lassen. Der Angriff kann jedoch 
                abgewehrt werden. Ramesuan  fällt daraufhin in Lan 
                Na ein und deportiert Teile der Bevölkerung in weit entlegene 
                Teile seines Reiches, u.a. auch an die malayische Grenze 
                -1393  kommt es zu einem weiteren Krieg mit den 
                Khmer. Ramesuan  erobert Angkor  und nimmt 90000 Khmer 
                als Gefangene 
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1395 - 1409 | Ramaracha | >> 
                hier klicken   -1395  übernimmt 
                nach dessen Tod Ramesuans  Sohn Ramaracha  den Thron. 
                Ramaracha  versucht seine Position in Nordthailand zu 
                stärken. 
                - 1396  lässt er den Herrscher Nans  
                ermorden und im Jahr darauf erklärt er die Oberhoheit Ayutthayas  
                über Sukothai . Thammaracha III.  antwortet 
                darauf mit einer Unabhängigkeitserklärung Sukothais  
                und erobert das strategisch wichtige Nakhon Sawan . Desweiteren 
                erhebt er Ansprüche auf Lan Na . 
                -1409  wird Ramaracha  wegen seiner offensichtlichen 
                Schwäche im Umgang mit Sukothai  von Nakonin , 
                dem Gouverneur von Sysan , abgesetzt
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1409 - 1424 | Intharacha | >> 
                hier klicken   - Nakonin  besteigt 
                als Intharacha  den Thron. 
                -1412  gelingt es ihm, die Kontrolle über 
                Sukothai  zu übernehmen. Thammaracha III.  
                von Sukothai  wird ein Vassall Ayutthayas. schliessen 
                  <<  |   
            | 1424 - 1448 | Borommaracha II. | >> 
                hier klicken  - Nach dem Tod Intharachas  
                kämpfen die zwei älteren Söhne um den Thron. Dabei 
                kommen jedoch beide um. König wird der jüngste BruderBorommaracha II. 
 - 1431  erlangt Angkor  seine Unabhängigkeit 
                zurück und prompt bricht ein neuer Krieg aus. Die Thais erobern 
                Angkor  erneut und Intaburi , ein Sohn Borommarachas 
                II. wird König von Kambodscha. Intaburi  stirbt jedoch 
                schon kurz darauf  und Kambodscha wird erneut unabhängig. - 1434
  verlegen die Khmer ihre Hauptstadt nach Phnomh 
                Penh , da sie Angkor  als zu nahe an der Grenze gelegen 
                ansehen. 
                -1438  wird Sukothai  gänzlich als Provinz 
                in das Reich von Ayutthaya  integriert. 
                - 1442  kommt es zu einem erneuten Krieg mit Lan 
                Na , und Ayutthaya  erobert Teile des Landes. Chiang 
                Mai  behält jedoch seine Eigenständigkeit, obwohl auch dieses 
                Mal wieder Teile seiner Bevölkerung deportiert werden. 
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1448 - 1488 | Trailok | >> 
                hier klicken   -1448  stirbt 
                Borommaracha II.  und Prinz Ramesuan , vormals Gouverneur 
                von Phitsanulok  wird als Trailok  neuer König 
                -Trailok  reformiert das Verwaltungssystem Ayutthayas , 
                indem er es streng hierarchisch aufbaut. Die einzelnen Fürstentümer 
                werden zentralistisch von der Hauptstadt aus verwaltet. Trailok  
                entwickelt ein Punktesystem, das jedem Bürger des Reiches 
                seinen Platz in der Gesellschaft zuweist. Teile dieses hierarchischen 
                Verwaltungssystems finden sich auch heute noch in der thailändischen 
                Gesellschaft. 
                - 1452  entwickelt sich ein neuer Konflikt mit 
                Chiang Mai. 
 - 1462  erobern die Truppen Lan Nas  
                kurzfristig Sukothai , verlieren es jedoch wieder an Ayutthaya 
 - 1463  verlegt Trailok  seinen Regierungssitz 
                nach Phitsanulok  um näher an der Front zu Lan Na  
                zu sein. Prinz Borommaracha  übernimmt die Amtsgeschäfte 
                in Ayutthaya . 
                - 1471  wird der erste weisse Elefant in Siam  
                gefangen und dem König zum Geschenk gemacht. Weisse Elefanten 
                sind seitdem so etwas wie Glücksbringer des Königshauses. 
                - 1474  bricht ein neuer Krieg mit Lan Na  
                aus. Da es in der Folge jedoch keinen eindeutigen Sieger gibt, 
                einigen sich Trailok  und König Tilok  von Lan 
                Na  auf einen Friedensvertrag. Obwohl die Gefahr aus dem Norden 
                nun gebannt ist, bleibt Trailok  in Phitsanulok , 
                wo er 1488  stirbt.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1488 - 1491 | Borommaracha III. 
 | >> 
                hier klicken   - Borommaracha III.  
                wird König von Ayutthaya , wo er schon seit dem Umzug seines 
                Vater nach Phitsanulok  geherrscht hatte. Die Renaissance 
                Ayutthayas  als Hauptstadt beginnt .Prinz Jutta , 
                ein jüngerer Bruder des Königs wird Gouverneur von Phitsanulok .
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1491 - 1529 | Ramathibodi II. | >> 
                hier klicken   - 1491  stirbt 
                Borommaracha III.  und Prinz Jutta  übernimmt die 
                Thronfolge unter dem Namen Ramathibodi II. 
                - 1511  landet der Portugiese Duarte Fernandez  
                in Siam  und handelt einen Vertrag aus, der es Portugiesen 
                ermöglicht, sich in Siam  niederzulassen und Handel zu treiben. 
                -1511  wird Sukothai  vom dem Herrscher 
                von  Laos erobert.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1529 - 1533 | Borommaracha IV. | >> 
                hier klicken   - 1529  stirbt 
                Ramathibodi II. und sein Sohn Prinz Atityawong  besteigt 
                als Borommaracha IV.  den Thron. Dieser stirbt jedoch schon 
                4 Jahre später an Pocken. Sein Sohn Rachadathiratkuman  
                wird offizieller Nachfolger.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1533 | Rachadathiratkuman | >> 
                hier klicken  - Rachadathiratkuman  ist 
                bei der Thronbesteigung 4 Jahre alt. Die Regierungsgeschäfte 
                werden von den Ministern ausgeübt. Nach 5 Monaten wird er 
                jedoch von Prinz Prajai , einem Halbbruder Borommarachas 
                IV. , ermordet. Dieser steigt als Chairacha Thiraj selbst 
                auf den Thron. Mord und Intrigen werden fortan ein übliches Mittel 
                im Kampf um die Königsnachfolge in Ayutthaya .
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1534 - 1546 | Chairacha Thiraj | >> 
                hier klicken   - 1545  kommt 
                es zu einem kurzen Krieg mit den Burmesen, in dessen Folge die 
                Truppen Ayutthayas  die Stadt Lamphun , 
                damals noch unter burmesischer Herrschaft, zerstören. Lan Na  
                verbündet sich mit den Burmesen. 
                - 1546  kehrt Thiraj  nach Ayutthaya  
                zurück und stirbt dort unter mysteriösen Umständen. Man vermutet, 
                dass ihn seine Frau, Tao Sri Sudachan  vergiftete. Nachfolger 
                wird Thirajs  11 jähriger Sohn Kaeofa .
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1546 - 1548 | Kaeofa | >> 
                hier klicken   - Da der König noch zu jung 
                zum Regieren ist, übernimmt Prinz Thienracha , der Bruder 
                des vorherigen KönigsThiraj,  die Amtsgeschäfte. Tao 
                Sri Sudachan spinnt jedoch im Hintergrund weitere Intrigen, 
                in deren Folge sie Prinz Thienracha  zwingt, in ein buddhistisches 
                Kloster einzutreten. Privat liiert sie sich mit einem Höfling. 
                - Kaefo  schmiedet einen Plan, um den Liebhaber seiner Mutter, 
                Khun Waraniongsu , zu ermorden, dieser erfährt jedoch davon 
                und lässt seinerseits Kaeofa  ermorden. Nachfolger wird 
                kurzfristig der siebenjährige Prinz Srisin . Die Regierung  
                übernimmt jedoch Khun Waraniongsu. 
 - Am 11. November 1548  erklärt sich Khun 
                Waraniongsu  zum König von Ayutthaya . 
                - Im Dezember 1548  kommt es unter Khun Pirentoratep  
                zu einem Staatsstreich, bei dem Khun Waraniongsu , Tao 
                Sri Sudachan und ihre gemeinsame Tochter ermordet werden. 
                Zum neuen König wird Prinz Thienracha , der das Kloster, 
                in dem er Schutz suchte, verlässt.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1548 - 1568 | Chakrapat | >> 
                hier klicken  - Thienracha  besteigt als 
                König Chakrapat den Thron. Khun Pirentoratep wird 
                Gouverneur von Phitsanulok , welches der zweitwichtigste 
                Posten im Reich ist. 
                - 1549  bricht ein vierjähriger Krieg mit den 
                Burmesen unter König Tabinshwehti  aus. Ayutthaya  
                wird belagert. Chakrapats  Frau Sri Suryothai  stirbt 
                bei den Kämpfen, als sie versucht, ihren Mann zu retten. Der Angriff 
                kann noch abgewehrt werden. Aber in der Folge kommt es immer wieder 
                zu burmesischen Angriffen. Aus diesem Grunde ordnet Chakrapat  
                die Befestigungn Ayutthayas  an. 
                - 1558  zettelt Prinz Srisin , der zehn 
                Jahre zuvor von Khun Waraniongsu um den Thron gebracht 
                worden war, eine Intrige an, um Chakrapat , der seitdem 
                der Adoptivvater des Prinzen ist, zu ermorden. Der Plan misslingt 
                und Srisin  wird unter strenge Bewachung gestellt. Er entkommt 
                jedoch, als er zum Mönch ordiniert werden soll und stiftet eine 
                Revolte an. Beim Angriff auf den Palast wird er jedoch von Prinz 
                Mahin , dem leiblichen Sohn Chakrapats  getötet 
                und die Revolte wird niedergeschlagen. 
                - 1563  greifen die Burmesen, nun unter Tabinshwehtis Bruder Burengnoreng , erneut Ayutthaya  an. Mit 
                einer Armee von 200000 gelingt es den Burmesen, Chakrapat  
                einen unangehmen Friedensvertrag aufzuzwingen. 
                - 1564  erobern die Burmesen Chiang Mai . 
                - 1565  versucht Chakrapat  seine Tochter 
                Tepkasatri  mit König Jaijetta  von Laos  zu 
                verheiraten, um so die Position Ayutthayas  zu stärken. 
                Der ehemalige Königsmacher und Gouverneur von Phitsanulok , 
                Khun Pirentoratep  und seine Frau Wisutkasatri , 
                eine ältere Schwester Tepkasatris , sind mit der Heirat 
                nicht einverstanden und entführen Tepkasatri  mit burmesischer 
                Hilfe. Hieraus entspinnt sich eine Feindschaft innerhalb der königlichen 
                Familie. Chakrapat  ist enttäuscht und müde und überlässt 
                seinem Sohn Prinz Mahin  die Amtsgeschäfte, um sich zur 
                Ruhe zu setzen. Khun Pirentoratep fühlt sich bei der Amtsnachfolge 
                übergangen und knüpft  freundschaftliche Beziehungen zu den 
                Burmesen, während Mahin  die Nähe zu Laos  sucht. 
                - 1568  kehrt Chakrapat  jedoch wieder auf 
                den Thron zurück, da Mahin  offensichtlich mit den königlichen 
                Aufgaben überfordert ist. Im selben Jahr greifen die Burmesen 
                unter Burengnoreng  erneut Ayutthaya  an.  Khun 
                Pirentoratep schliesst sich den Burmesen an. 
                - 1569 , gerade als sich beide Armeen auf Ayutthaya  
                zu bewegen, stirbt Chakrapat  und Mahin  besteigt 
                erneut den Thron.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1568 - 1568 | Mahinthrathirat | >> 
                hier klicken   - 1568  fällt 
                Ayutthaya  nach siebenmonatiger Belagerung, aber nicht 
                die Stärke des Gegners, sondern schnöder Verrat besiegeln das 
                Schicksal der Stadt. Pijai Chakri , eine ehemalige Geisel 
                der Burmesen und nun  vollends auf deren Seite, flüchtet 
                nach Ayutthaya  und gibt vor, aus burmesischer Gefangenschaft 
                geflohen zu sein. Schnell erlangt er das Vertrauen Mahins . 
                Dieser beauftragt ihn mit der Verteidigung der Stadt. Pijai  
                verrät jedoch ständig militärische Geheimnisse an die Angreifer. 
                Schliesslich fällt die Stadt. Prinz Mahin  und ein grosser 
                Teil der Bevölkerung werden als Geiseln nach Burma verschleppt. 
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1569 - 1590 | Mahatammaracha | >> 
                hier klicken   - 1569  besteigt 
                Khun Pirentoratep  schliesslich als Mahatammaracha  
                den Thron. Die Burmesen ziehen ab, da sie nun einen Alliierten 
                als Herrscher Ayutthayas  wissen. Mahatammaracha , 
                oder Phra Sri Sanphet , wie er auch genannt wird, macht 
                sich an den Neuaufbau Ayutthayas , dass aber immer noch 
                ein Königreich von Burmas Gnaden ist. Dieser Zustand frustriert 
                besonders Mahatammarachas  Sohn Naresuan , der selbst 
                als burmesische Geisel aufwuchs und nun seinen Vater drängt, die 
                Unabhängigkeit Ayutthayas  wiederherzustellen und den Staat 
                massiv aufzurüsten. 
                - 1570  stirbt der ehemalige König Mahin  
                in burmesischer Gefangenschaft. 
                - 1575  und 1578  unternehmen 
                die Khmer einige Angriffe auf das vermeintlich geschwächte Reich, 
                werden aber jedesmal abgewehrt. Ayutthaya  erhält 
                aufgrund dieser Angriffe jedoch von den Burmesen die Erlaubnis, 
                sich militärisch zu verstärken und die Stadt neu zu 
                befestigen. 
                - 1581  folgt Nanda Bayin seinem Vater 
                Burengnoreng  auf den Thron Burmas. Militärisch besitzt 
                er jedoch nicht das Genie seines Vaters. 
                - 1584  kündigt Naresuan  mit dem Wohlwollen 
                seines Vaters die Allianz mit Burma. Wenige Monate später setzt 
                sich ein burmesisches Heer mit 300 000 Mann Richtung Ayutthaya  
                in Bewegung.
                Naresuan  verfolgt die Taktik der "verbrannten Erde" 
                und lässt alles zerstören was den Burmesen bei ihrem Vormarsch 
                helfen könnte. Die burmesische Armee ist schnell demotiviert, 
                der Angriff kommt ins Stocken und wird schliesslich abgebrochen. 
                - 1586  erobert Naresuan Chiang Mai  
                von den Burmesen und macht es zu einem Vasallen Ayutthayas . 
                Nanda Bayin stellt ein neues Heer auf und startet erneut 
                einen Feldzug gegen Ayutthaya.  Dieser Angriff wird jedoch 
                erneut zurückgeschlagen und die Burmesen müssen sich zurückziehen. 
                - 1587  unternehmen die Khmer erneut Angriffe 
                auf Ayutthaya , da sie Nutzen aus den Kriegen Siams mit 
                den Burmesen ziehen wollen. Das militärische Genie Naresuans  
                schlägt jedoch auch diese Angriffe zurück. 
                - 1590  stirbt König Mahatammaracha  und 
                Naresuan  folgt ihm auf den Thron.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1590 - 1605 | Naresuan | >> 
                hier klicken - Naresuan  wird 1555  
                geboren. Seine Mutter ist eine Tochter König Chakrapats . 
                Als Kind wird Naresuan  als Geisel an den burmesischen 
                Hof geschickt, wo er sieben Jahre bleibt. Als er zurückkehrt, 
                erträgt ihm sein Vater das Kommando über Phitsanulok . 
                Sehr schnell zeigt sich das militärische Genie des Jungen 
                und er führt erfolgreiche Feldzüge gegen die Khmer. 
                Später schickt ihn sein Vater erneut nach Burma, um dem dortigen 
                neuen König Nanda Bayin  seine Loyalität zu beweisen. 
                Dort gelingen ihm mehrere militärische Erfolge, u.a. schlägt 
                er einen Aufstand der Shan nieder, was zuvor dem bisherigen Kronprinzen 
                Burmas,Min Chit Sra , nicht geglückt war. Hieraus 
                erwächst sich eine Rivalität zwischen beiden. Min 
                Chit Sra  versucht sogar, Naresuan  in einen Hinterhalt 
                zu locken und zu ermorden. Die Beziehungen Ayutthayas zu Burma 
                verschlechtern sich zusehends und Naresuan betreibt heimlich die 
                Loslösung Ayutthayas  von Burma. 
                -  Als Naresuan 1590  
                den Thron Ayutthayas  besteigt, greifen die Burmesen sofort 
                an, werden jedoch vertrieben. 
                - Naresuan  macht seinen Bruder Ekathotsarot  zu 
                seinem Vizekönig, dem er blind vertraut. Ekathotsarot  
                wiederum ist gegenüber seinem Bruder bedingungslos loyal, 
                was für damalige Familienverhältnisse fast schon ungewöhnlich 
                ist. Beide Brüder ergänzen sich ideal.  
                - Um Ayutthayas Einfluss zu stärken, startet Naresuan eine 
                diplomatische Grossoffensive. Er schickt eine Delegation an den 
                Hof Chinas und bietet diesem Unterstützung im Kampf gegen 
                die Japaner an, die gerade Korea überfallen haben. Diese 
                Hilfe wird zwar abgelehnt, Ayutthaya  wird in der Folge 
                aber von den Chinesen als unabhängiger Staat wahrgenommen. 
                - Naresuan  und Ekathotsarot  beginnen das Staatswesen 
                Ayutthayas  zu Lasten der Provinzmachthaber zu zentralisieren. 
                - 1592  gibt es einen erneuten Angriff der Burmesen 
                unter dem Kronprinzen Min Chit Sra, Naresuans altem Rivalen.  
                Dieser wird in der Schlacht von Nong Sarai  von Naresuan  
                in einem Elefantenduell getötet und die burmesische Armee 
                flieht. 
                Naresuan  verzichtet jedoch darauf, die Burmesen vernichtend 
                zu schlagen, da eine weitere burmesische Armee Chiang Mai  
                belagert. Diese Armee zieht sich jedoch ebenfalls zurück, als 
                sie vom Tod des Kronprinzen erfährt. 
                - 1593  greift Naresuan  seinerseits strategisch 
                wichtige Vorposten der Burmesen in Burma an und erobert diese. 
                Dadurch gelingt es ihm, die burmesische Bedrohung vorerst zu neutralisieren. 
                Dies erlaubt es ihm, eine Armee nach Kambodscha zu entsenden, 
                um auch die Gefahr aus dieser Richtung zu bannen. Die meisten 
                Provinzen Kambodschas ergeben sich kampflos. Die königliche Familie 
                flieht und Kambodscha wird von einem Militärgouverneur Ayutthayas  
                regiert. 
                - 1596  greift Naresuan  Burma erneut an, 
                um diesen Gegner nun komplett auszuschalten, der halbherzige Feldzug 
                scheitert jedoch. 
                - 1598  schliesst Ayutthaya  ein Handelsabkommen 
                mit den Spaniern ab. 
                - 1600  greift Naresuan  erneut burmesisches 
                Gebiet an, dieser Angriff schlägt jedoch ebenfalls fehl, da die 
                halbe Armee erkrankt. 
                - 1605  stirbt Naresuan . Ihm wird später 
                der Titel "der Grosse" verliehen werden.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1605 - 1610 | Ekathotsarot | >> 
                hier klicken   - Da Naresuan  weder 
                Frau noch Kinder hinterliess, folgt ihm sein Bruder Ekathotsarot  
                auf den Thron. Dieser setzt weiter auf den wirtschaftlichen Erfolg 
                Ayutthayas  und stärkt den Handel mit ausländischen 
                Mächten, zunächst den Persern. So wird Sheik Ahmad , 
                ein muslimischer Kaufmann aus Persien, Finanzminister. 
                - 1605  führt der König die erste Einkommenssteuer 
                in Siam ein. Hollandische Kaufleute besuchen das Königreich. 
                - 1608  entsendet  Ayutthaya  Botschafter 
                nach Holland um freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen. 
                - 1609  landet der erste Missionar, der portugiesische 
                Jesuit Baltazar de Seguerra  in Ayutthaya . 
                - 1610  stirbt Ekathotsarot  und ihm folgt 
                Sri Saowaphak  auf den Thron.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1610 - 1611 | Sri Saowaphak | >> 
                hier klicken  - Sri Saowaphak  stirbt schon 
                nach kurzer Regierungszeit und Prinz Intharacha  folgt ihm 
                unter dem Namen Songtham .
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1611 - 1628 | Songtham | >> 
                hier klicken   - 1612  gründen 
                die Engländer den ersten Handelsposten, kurz danach die Holländer. 
                Im selben Jahr landet das erste englische Handelsschiff, die "Globe ", 
                im Hafen von Pattani , nahe der malayischen Grenze. 
                - 1618  bricht ein Krieg zwischen Holland und 
                England aus, der auch unter den in Siam  lebenden Ausländern 
                ausgetragen wird. 
                - 1619  greifen 800 Holländer zwei englische Schiffe 
                im Hafen von Pattani  an. 
                - 1620  schliessen Holland und England Frieden. 
                - 1628  erkrankt König Songtham  und ernennt 
                seinen Sohn Chetta  zu seinem Nachfolger. Schliesslich stirbt 
                der König.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1628 - 1629 | Chetthathirat | >> 
                hier klicken   - Chetta  ist bei seiner 
                Thronbesteigungn 14 Jahre alt, was die besten Vorraussetzungen 
                bietet, relativ schnell ermordet zu werden. Zunächst wacht eine 
                Gruppe von Höflingen unter Phaya Sriworawong über den neuen 
                König. Einen andere Gruppe favorisiert jedoch Prinz Srisin , 
                den Onkel des jungen Königs. Die erste Gruppe setzt sich jedoch 
                durch und Phaya Sriworawong übernimmt unter dem Titel Chao 
                Phaya Kalahom  die Regierungsgeschäfte für den jungen König, 
                wobei er selbst nach dem Thron schielt. Um dieses Ziel zu erreichen, 
                muss er jedoch zuerst Prinz Srisin  als möglichen Kontrahenten 
                ausschalten. Da dieser jedoch als Mönch in einem Kloster lebt, 
                kann man ihn nicht ohne weiteres ermorden.Chao Phaya Kalahom schmiedet mit dem Kommandeur der japanischen Palastwache ein 
                Komplott. Dieser redet dem Prinzen ein, er würde ihn unterstützen, 
                wenn er versuche an die Macht zu kommen. Srisin  legt 
                die Mönchsrobe ab und verlässt das Kloster.  
                Währenddessen informiert manChao Phaya Kalahom  darüber 
                , dass Srisin  das Kloster verlassen habe, um gegen ihn 
                zu rebellieren. Srisin  wird gefangen und zum Tode verurteilt, 
                später jedoch begnadigt. Als er sich kurz darauf jedoch an einer 
                weiteren Rebellion beteiligt, wird er hingerichtet. Standesgemäss 
                erschlägt man ihn mit einer duftenden Sandelholzkeule, eingenäht 
                in einen samtenen Sack. Prinz Chetta  erkennt jedoch das 
                falsche Spiel seines obersten Ministers und unternimmt Anstrengungen, 
                um diesen loszuwerden. Chao Phaya Kalahom kommt dem jungen 
                König jedoch zuvor, stürmt den Palast und tötet Chetta . 
                Man bietet Chao Phaya Kalahom den Königsthron an, doch 
                da dieser weiss, dass eigentlich Athittayawong , der jüngere 
                Bruder des toten Königs der rechtmässige Nachfolger ist, lehnt 
                er ab und schlägt Athittayawong   vor.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1629 | Athittayawong | >> 
                hier klicken   - 1629  besteigt 
                Athittayawong  zehnjährig den Thron.Chao Phaya Kalahom übernimmt erneut die Regierungsgeschäfte. Nun ist es ein leichtes 
                für ihn, den jungen König vor dem Regierungsrat und dem gesamten 
                Volk für unfähig zu erklären und in Misskredit zu bringen. Der 
                Ministerrat entschliesst sich, den König abzusetzen und bietet 
                Chao Phaya Kalahom erneut die Krone an, die dieser nun 
                annimmt. Athitayawong  wird sieben Jahre später trotzdem 
                ermordet.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1629 - 1656 | Prasatthong | >> 
                hier klicken   - 1629  besteigt 
                Chao Phaya Kalahom unter dem Namen Prasatthong  den 
                Thron. 
                - 1632  erklärt Chiang Mai  seine Unabhängigkeit 
                und wird prompt von den Burmesen erobert. Der König ist jedoch 
                in einen Konflikt mit den Khmer und den Portugiesen verstrickt. 
                Er ruft die Holländer zu Hilfe, die ihn mit Schiffen unterstützen. 
                Im selben Jahr weigert sich Pattani  Tribut an Ayutthaya  
                zu zahlen und wird infolgedessen belagert  Die gut befestigte 
                Stadt kann den Angriff jedoch abwehren.  
                - 1634  scheitert ein weiterer Feldzug gegen Pattani . 
                - 1636  unternimmt Ayutthaya  enorme Anstrengungen, 
                um Pattani  doch noch zu besiegen. Der Konflikt wird jedoch 
                mit Hilfe der Holländer als Schlichter diplomatisch beigelegt. 
                Pattani  fällt wieder unter Ayutthayas  Hoheit. 
                - 1656  stirbt Prasatthong  und Nachfolger 
                wird sein Sohn Chaofa Chai .
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1656 | Chaofa Chai | >> 
                hier klicken   - Der Onkel des Königs, Prinz 
                Sri Suthammaracha  und sein eigener Bruder, Prinz Narai  
                konspirieren jedoch gegen den neuen König und lassen ihn letztlich 
                umbringen. Sri Suthammaracha besteigt den Thron und Narai  
                wird sein Vizekönig.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1656 | Sri Suthammaracha | >> 
                hier klicken   - Narai  ist jedoch 
                offensichtlich mit seinem neuen Posten unzufrieden und startet 
                eine Revolte gegen seinen Onkel, in deren Folge dieser umgebracht 
                wird. Narai  besteigt den Thron.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1656 - 1688 | Narai | >> 
                hier klicken  - Narai  öffnet Siam für den 
                Handel mit Europa und modernisiert den Staat.  
                - 1663  erobert er Chiang Mai , welches 
                jedoch im folgenden  Jahr erneut an die Burmesen fällt. 
                - 1664  erscheinen holländische Kanonenboote auf 
                dem Chao Phraya  und zwingen Narai , mit den Holländern 
                ein unvorteilhaftes Handelsabkommen zu schliessen, das diesen 
                weitreichende Monopole sichert. In der Folge sucht Narai  
                die Nähe zu anderen europäischen Mächten, vor allem den Franzosen. 
                - 1675  landet der Grieche Constantine 
                Phaulcon  in Ayutthaya . Dank eines immensen 
                Talentes, lernt er in kürzester Zeit die Thai-Sprache und startet 
                eine kurze aber schnelle Karriere am Hofe Narais . 
                - 1679  tritt Phaulcon  in den Dienst der 
                Regierung und arbeitet sich schliesslich zum Berater des Königs 
                in auswärtigen Fragen hoch. Nebenbei versucht er den König zum 
                Christentum zu bekehren, was damals in erster Linie politische 
                und wirtschaftliche Gründe hatte. Nebenbei nutzt Phaulcon  
                jedoch auch seine Stellung, um undurchsichtige Geschäfte zu tätigen 
                und pflegt einen pompösen Lebensstil, der ihm einige Feinde einbringt. 
                Phaulcon  ermutigt englische Kaufleute, unabhängig in 
                Siam  zu investieren, was ihm die Feindschaft der englischen 
                East India Company einbringt, die ein Monopol für den Handel 
                Siams  mit England errichten will. Dieser Konflikt veranlasst 
                Phaulcon , die Nähe der Franzosen zu suchen. 
                - 1680  wird ein Schiff nach Frankreich geschickt, 
                um dort die erste Botschaft Ayutthayas  überhaupt in Euro- 
                pa zu eröffen. Das Schiff sinkt jedoch. 
                - 1685  landet eine Delegation der Franzosen in 
                Ayutthaya  und versucht als erstes den König zum Christentum 
                zu bekehren, was dieser jedoch ablehnt. Trotzdem ist er interessiert 
                an guten Beziehungen zu Frankreich. Die Franzosen erhalten in 
                der Folge eine Reihe von Rechten, was den Handel und die freie 
                Religionsausübung angeht. Die Franzosen dürfen in Songkhla  
                eine Garnison errichten. Desweiteren erhalten sie ein Monopol 
                auf den Zinnhandel auf Phuket  und sie dürfen ihre Angestellten 
                nach französischem Recht behandeln. Im selben Jahr wird eine weitere 
                Delegation nach Frankreich geschickt, die um Unterstützung, vor 
                allem gegen die Holländer, bittet. 
                - 1686  erklärt Narai  jedoch der englischen 
                East India Company den Krieg. Der Grund dafür ist, dass 
                diese keine englischen Händler im Dienste Siams , die 
                auch unter der entsprechenden Flagge segeln, respektiert, sondern 
                diese als Feinde ihres Monopols ansieht. Solche Händler wurden 
                von englischen Schiffen aufgebracht und nach englischem Kriegsrecht 
                abgeurteilt. Höhepunkt der Aktivitäten der East India Company waren schliesslich die Blockade des Hafens von Mergui  
                und das Versenken des Schiffes von Captain White , der auf 
                Empfehlung Phaulcons  in den Dienst Ayutthayas   
                getreten war und auch unter dessen Flagge segelte. Wohlgemerkt 
                erklärt Narai  nur der Company und nicht dem englischen 
                Staat den Krieg. Im September landet schliesslich eine französische 
                Delegation, bestehend aus 600 Soldaten und 300 Handwerkern. Im 
                Anschluss wird ein neuer Vertrag ausgehandelt, der der französischen 
                East India Company noch mehr Rechte einräumt. In der Bevölkerung 
                wachsen jedoch Ressentiments gegen die Franzosen, da diese offen 
                anfangen, die  Thais zu diskriminieren und vor allem mit 
                ihren Missionierungsversuchen an den Grundfesten der Thaigesellschaft 
                rütteln. Aus dieser Zeit rührt auch der Ausdruck Farang  
                für Europäer, der bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges noch durchaus 
                einen negativen Touch hatte. 
                - 1688  erkrankt Narai  in Lopburi  
                und einer seiner Generäle, Phra Petracha wird mächtigster 
                Mann im Lande, wobei er vorgibt,den kranken König zu pflegen, 
                ihn  praktisch jedoch gefangen hält. Um seine Macht zu sichern 
                lässt Petracha  den Adoptivsohn Narais , Prinz Piya  
                umbringen. Kurz darauf wird Phaulcon  des Hochverrats angeklagt 
                und hingerichtet. Petracha  lässt auch zwei Brüder Narais  
                hinrichten und französische Garnisonen angreifen. Dies alles während 
                der eigentliche König noch lebt. Narai  stirbt jedoch 
                schliesslich im selben Jahr und hinterlässt keine Verwandten, 
                die Petracha  nicht schon aus dem Weg geräumt hätte.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1688 - 1703 | Phetracha | >> 
                hier klicken   - 1688  hat 
                Petracha  sein Ziel erreicht und besteigt den Thron Ayutthayas . 
                Als erstes wirft er alle französischen Truppen aus dem Land und 
                hält europäische Missionare als Geiseln, um den freien Abzug seiner 
                Botschafter aus Europa zu gewährleisten. Nach der Rückkehr aller 
                Botschafter lässt er jedoch auch die Geiseln wieder frei und richtet 
                wieder Glaubensfreiheit im Lade ein. Er erlässt jedoch ein Gesetzt, 
                das jeglichen ausländischen Einfluss  in innere Angelegenheiten 
                verbietet. 
                - 1690  brechen Aufstände in Nakhon Nayok  
                und Khorat  
                aus, die jedoch niedergeschlagen werden. 
                - 1698  landet erneut eine französische Delegation 
                in Ayutthaya , die dem König einen Vorschlag für ein neues 
                Handelsabkommen unterbreiten will. Dieser lehnt jedoch ab und 
                Frankreich verwirft seine Interessen in Siam . 
                - 1699  bricht eine erneute Rebellion in Khorat  
                unter Bun Kuan  aus. Diese wird jedoch äusserst grausam 
                niedergeschlagen. Petracha  mischt sich in die Querelen 
                innerhalb des laotischen Königshausen ein, was zur Folge hat, 
                dass dieses sich entzweit und wieder zwei Königreiche entstehen, 
                die jedoch schnell unter siamesische Vorherrschaft geraten. 
                - 1703  erkrankt Petracha  und muss nun 
                mitansehen, wie das Leid, dass er König Narai  zugefügt 
                hat, nun auf ihn zurückfällt. Sein Sohn Chao Phra Kwan wird 
                von einem seiner älteren Söhne, Luang Sorasak  umgebracht. 
                Petracha  ernennt daraufhin seinen Sohn Chao Phra Pijaisurind  
                zu seinem Nachfolger. Dieser überlässt den Thron jedoch Luang 
                Sorasak . Ein weiterer Sohn Petrachas  entkommt seinem 
                Halbbruder nur, indem er in ein Kloster flüchtet und Mönch wird.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1703 - 1708 | Sanphet VIII (Sua) | >> 
                hier klicken   - 1703  besteigt 
                Luang Sorasak  schliesslich als Sanphet VIII. den 
                Thron. Vom Volk wird er jedoch nur Sua , - Tiger -, genannt, 
                wegen seines aufbrausenden Wesens. 
                - 1708  stirbt Sanphet VIII. und sein Sohn 
                Thaisa  besteigt den Thron. 
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1708 - 1732 | Phumintharacha (Thaisa) | >> 
                hier klicken   - 1714  kommt 
                es in Kambodscha zu Streitigkeiten um den Thron. König Sri 
                Timmaracha wird abgesetzt und flieht nach Ayutthaya , 
                um dort Hilfe zu holen. Es kommt zu einem erneuten Feldzug gegen 
                Kambodscha in dessen Folge Ayutthaya  erneut die Oberhoheit 
                über Kambodscha gewinnt. 
                - 1732  stirbt König Thaisa  und sein Bruder 
                Borommakot  besteigt den Thron, allerdings ohne nicht vorher 
                zwei Söhne Thaisas  in einem kurzen Bürgerkrieg besiegt 
                zu haben. Ein dritter Bruder flieht ins Kloster.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1732 - 1758 | Borommakot | >> 
                hier klicken   - 1733  kommt 
                es zu Unruhen in Ayutthaya  in deren Folge 300 chinesische 
                Siedler den Palast stürmen und besetzen. Sie werden alle exekutiert. 
                - 1753  erbittet eine Delegation aus Ceylon die 
                Entsen- dung buddhistischer Mönche, um den Sangha in Cey- lon 
                zu reformieren. Dies ist bemerkenswert, da fast 500 Jahre vorher 
                gerade ceylonesische Mönche den Theravada-Buddhismus in Sukothai  
                und somit in ganz Thailand verankert hatten. 
                - 1758  stirbt Borommakot  und Prinz Utomphon , 
                ein jüngerer Sohn Borommakots , übernimmt den Thron. Der 
                eigentliche Thronfolger, Prinz Ekkathat  war von seinem 
                eigenen Vater als zu unfähig eingeschätzt wor- den, um den Thron 
                zu besteigen und ins Kloster ge- schickt worden.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1758 | Uthumphon | >> 
                hier klicken   - Man muss erwähnen, dass 
                auch Uthumphon  den Thron erst besteigen konnte, nachdem 
                er drei seiner Halbbrüder aus dem Weg geräumt hatte. Als jedoch 
                Ekkathat  auf seinem angeborenen Recht auf die Thronnachfolge 
                pocht, bekommt Uthumphon  Skrupel, überlässt seinem Bruder 
                den Thron und lebt fortan als Mönch.
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1758 - 1767 | Ekkathat | >> 
                hier klicken  - 1758  besteigt 
                Ekkathat  als Borommaracha V.  den Thron. 
                - 1759  erstarkt das zersplitterte Burma und wird 
                unter König Alaungsaya  vereinigt. Dieser macht sich daran, 
                zuvor an Ayutthaya  abgetretene Gebiete zurückzuerobern 
                und greift schliesslich Ayutthaya  selbst an. Unglücklicherweise 
                fallt dieser Angriff gerade in die Regierungszeit eines der schwächsten 
                Könige Ayutthayas  überhaupt. Ekkathat  bittet seinen 
                Bruder Uthuphon , ihm bei der Verteidigung der Stadt zu 
                helfen und dieser übernimmt kurzfristig die Regierung. Bei einem 
                Unfall mit einer Kanone wird der burmesische König schwer verletzt 
                und stirbt kurz darauf. Die Burmesen ziehen sich vorerst zurück. 
                - 1760  wird Manglok  König von Burma. 
                - 1762  zieht sich Utumphon  erneut ins 
                Kloster zurück. 
                - 1763  stirbt Manglok  und sein Bruder 
                Mongra  wird König von Burma. Die Burmesen erobern Chiang 
                Mai und Luang Prabang in Laos. 
                - 1765  kommt es in Chiang Mai  zu einer 
                Rebellion gegen die Burmesen. Diese wird jedoch niedergeschlagen. 
                - 1765  marschiert eine neue Armee Burmas gegen 
                Ayutthaya  und erobert schnell weite Teile des Reiches. 
                Bei Thonburi  fügt der englische Kapitän Ponney , 
                der sich auf die Seite der Siamesen geschlagen hat, den Burmesen 
                schwere Verluste zu. Seine Popularität missfällt jedoch dem König, 
                der dem Engländer jegliche Unterstützung verweigert. 
                - 1766  belagern die Burmesen schliesslich Ayutthaya . 
                Ekkathat  bittet erneut seinen Bruder um Hilfe, dieser verneint 
                aber dieses Mal. Zufällig hält sich der General Chao Phraya 
                Taksin in Ayutthaya  auf und erkennt sehr schnell, dass 
                die Stadt nicht zu halten ist. Er nutzt einen günstigen Moment 
                und setzt sich mit 500 Soldaten aus der belagerten Stadt ab. Inrigen 
                und Verrat schwächen die Verteidiger. 
                - Am 7. April 1767 , nach vierzehn monatiger Belagerung, 
                gelingt es den Burmesen schliesslich durch Verrat die Hauptstadt 
                einzunehmen. Ekkathat  gelingt es zu fliehen.Diesmal kennen 
                die Burmesen keine Gnade. Ayutthaya  soll nicht nocheinmal 
                ein Vasall Burmas, sondern komplett ausgelöscht werden.Die Stadt 
                wird geplündert und anschliessend niedergebrannt. Wer nicht getötet 
                wird, wird als Sklave verschleppt. Hier endet die eigentliche 
                Geschichte Ayutthayas .
                 schliessen 
                  <<  |   
            | 1767 - 1782 | Taksin | >> 
                hier klicken - In dem Glauben, den siamesischen 
                Widerstand für immer ausgebrochen zu haben, zieht der burmesische 
                König Mongra  seine Truppen zurück und lässt nur eine 
                kleine Armee auf siamesischem Territorium. Währenddessen war General 
                Taksin  mit seinen 500 Mann Richtung Osten in die Gegend 
                von Trat  in der Provinz Chantaburi  geflohen. In 
                dieser Gegend funktionierten noch die Reste der siamesischen Verwaltung. 
                Der Gouverneur von Chantaburi  sieht jedoch in Taksin  
                einen Rivalen um die letzten Bastionen Siams und plant diesen 
                zu ermorden. Taksin  erfährt jedoch von diesem Plan und 
                erobert mit seinen Männern Chantaburi . Von überall aus 
                den zerstörten  Provinzen strömen Siamesen zu Taksin , 
                um sich ihm anzuschliessen. Darunter auch zwei Jugendfreunde Taksins , 
                die Brüder Thong Duang  und Boonma . Beide werden 
                von Taksin  zu Generälen befördert. Thong Duang  nennt 
                sich fortan Chao Phraya Chakri  und Boonma Chao 
                Phraya Surasi . In der Folge startet die kleine Armee einen 
                Guerillakrieg gegen die Burmesen und im Oktober gelingt es Taksins  
                Truppe, die Reste der alten Hauptstadt  zu befreien. Taksin  
                will jedoch keine Zeit verschwenden, um die Stadt wieder aufzubauen, 
                stattdessen verlagert er seinen Hauptsitz nach Thonburi . 
                Hier lässt er sich zum König krönen.  
                - 1768  versucht Taksin Phitsanulok  
                zu erobern, scheitert jedoch. Der König von Phitsanulok  
                stirbt jedoch kurz darauf und sein Sohn verweigert die Nachfolge. 
                Der König von Fang  belagert daraufhin erneut die Stadt 
                und erobert sie schliesslich. Taksin  wendet sich Khorat  
                zu und erobert die Provinz. 
                - 1769  sucht der König von Kambodscha, Ramathibodi , 
                Zuflucht in Thonburi , da er von seinem Bruder Narairacha  
                vom Thron gestossen wurde. Taksin  kehrt von erfolgreichen 
                Eroberungszügen in den östlichen Provinzen zurück und wendet sich 
                nun Richtung Norden. 
                - 1775  hilft Taksin  mit einem grossen 
                Heer bei der Befreiung Chiang Mais . Lan Na  wird 
                daraufhin ein autonomer Staat von Siams  Gnaden. Die Burmesen 
                kehren zurück, werden aber aufgrund von Taksins  militärischem 
                Genie zurückgeschlagen. Nahm er in der Anfangszeit noch immer 
                persönlich an Kampfeinsätzen teil, überlässt Taksin  diese 
                Aufgaben immer mehr seinen beiden genialen Generälen Chao Phraya 
                Chakri  und Chao Phraya Surasi . Taksin  selbst 
                widmet sich mehr und mehr der Innenpolitik. Hier sieht er sich 
                jedoch wachsendem Widerstand gegenüber. Lokale Fürsten und alteingesessene 
                Adelsfamilien aus Ayutthaya  kämpfen und intrigieren gegeneinander 
                und vor allem gegen den König, dem sie seine "herrkömmliche" 
                Abstammung übelnehmen. Vermutlich erinnert Taksin  
                dies alles an das, was er in Ayutthaya  erlebte, bevor er 
                sich mit seinen Leuten von dort absetzte. Zumindest scheinen ihn 
                diese Querelen zutiefst zu frustrieren. 
                - 1778 Chao Phraya Chakri   kommt von einem 
                siegreichen Feldzug in Laos  zurück und bringt in einer 
                feierlichen Prozession den Smaragdbudda  mit in die Stadt. 
                Heute ist er das bedeutendste Heiligtum Thailands und wird im 
                Wat Phra Khaeo aufbewahrt. Der König macht derweil eine massive 
                Persönlichkeitsveränderung durch.Offensichtlich hält er dem Druck 
                von allen Seiten nicht mehr stand. Taksin  belegt selbst 
                kleine Vergehen mit drakonischen Strafe. Er selbst sucht Zuflucht 
                in der Religion, wobei er auch hier krankhafte Züge entwickelt. 
                Schliesslich hält er sich für eine Inkarnation Buddhas . 
                Als er selbst nicht mehr davor zurückschreckt, die Mitglieder 
                seiner eigenen Familie hinrichten zu lassen, formiert sich gewaltsamer 
                Widerstand. 
                - 1782  kommt es unter Phraya Sankhaburi  zu einer 
                Rebellion gegen Taksin . Der König wird gefangengenommen 
                und schliesslich hingerichtet, indem man auch ihn mit einer Sandelholzkeule, 
                eingenäht in einen samtenen Sack, erschlägt, so dass kein königliches 
                Blut den Boden beflecken kann. Seine beiden Generäle befinden 
                sich zu dieser Zeit auf einem Feldzug in Kambodscha. Als sie von 
                der Rebellion hören, eilen sie zurück, um ihrem Jugendfreund zu 
                helfen. Als sie Thonburi  erreichen, erfahren sie vom 
                Tod des Königs und ihnen wird ein triumphaler Empfang bereitet. 
                Man bietet Chao Phraya Chakri die Königskrone an. Die dieser 
                annimmt. Unter dem Namen Rama I.  besteigt er am 6. April 
                1782  den Thron und begründet die Chakri-Dynastie , 
                die seit dieser Zeit die Könige Thailands stellt.
                 schliessen 
                  <<  |  |